Die Freiwillige Feuerwehr Thern veranstaltete vom 20. bis 23. Juni ein viertägiges Feuerwehrfest. Am ersten Tag, fand im Zuge des Feuerwehrfestes ein Bogenschießturnier des UBC Schmidatal Thern statt. Dieses Turnier wurde nun bereits zum dritten Mal in Thern abgehalten. Die erfolgreiche Ausrichtung der letzten Turniere spiegelte sich in der heurigen Teilnehmerzahl wider. Es nahmen 198 Bogenschützen aus fünf Bundesländern teil. Auch diesmal gab es wieder ausschließlich positive Rückmeldungen.
Nach Durchführung der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe und des Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbs in den Jahren 2004 und 2014, fanden diese im Zuge des Feuerwehrfestes wieder in Thern statt.
Am Samstag, den 22. Juni, wurden die 38. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe abgehalten. Etwa 480 Feuerwehrmänner traten in insgesamt 72 Durchgängen in den Disziplinen Bronze und Silber an. Hier wurden unter anderem der Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Thern zwei Pokale überreicht. In Bronze wurde der dritte, in Silber der zweite Platz erreicht. Desweiteren wurde der Therner Feuerwehr vom Bezirksfeuerwehrkommandanten für die Abhaltung der Bewerbe gedankt und ein Veranstaltergeschenk übergeben.
Am Sonntag traten 20 Feuerwehrjugendgruppen in 36 Durchgängen, sowie 52 Einzelkämpfer in den Disziplinen Bronze und Silber zum 31. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb an. Wurde im Jahr 2014 ein Teilnehmerrekord bei den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben verzeichnet, gab es heuer einen Teilnehmerrekord bei den Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerben. Erfreulich ist, dass ein Feuerwehrjugendmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Thern, JFM Tobias Koller, im Einzelbewerb den 1. Platz in Silber erreichen konnte. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Alois Zausinger bedankte sich bei Feuerwehrkommandant OBI Franz Dinstl jun. für die vorbildliche Abwicklung der Bewerbe der letzten beiden Tage und überreichte stellvertretend seiner Tochter FM Hanna Dinstl einen gläsernen Grisu. Dieser ist einer von zehn limitierten Auszeichnungen für besonders engagierte Feuerwehren im Bezirk. Die Freiwillige Feuerwehr Thern durfte sich, als insgesamt erst zweite Feuerwehr, freuen dieses Geschenk als Wertschätzung für ihre bisher erbrachten Leistungen entgegennehmen zu dürfen. OBI Franz Dinstl jun. bedankte sich anschließend für das seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos entgegengebrachte Vertrauen und bei der Ortsbevölkerung für ihre Mithilfe bei der Ausrichtung des Festes.
Dass die ortsansässige Bevölkerung sich im Gegenzug jederzeit auf die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Thern verlassen kann, zeigte der Umstand, dass während des anschließend an die Siegerehrung fortgeführten Festbetriebes, die Feuerwehr aufgrund des vorangegangenen Unwetters zu einem Einsatz ausrückte, da es zu Auspumparbeiten zu Hilfe gerufen wurde. Auch noch am darauffolgenden Tag war die Feuerwehr, parallel zu den Aufräumarbeiten des Festes, bis in die frühen Nachmittagsstunden mit der Beseitigung der Spuren des Unwetters beschäftigt.